Termine & Veranstaltungen
Im Schloss und in der Stadt Schlettau

Veranstaltungen

 << August 2025 
MoDiMiDoFrSaSo
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
       
 September 2025 >> 
MoDiMiDoFrSaSo
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30      
       
 << August 2025 >> 
MoDiMiDoFrSaSo
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
       
13. September 2025 ab 10 Uhr Sauwaldfest - 30 Jahre Naturschutzzentrum Erzgebirge

mehr ...


18.09.2025 Vortrag von 17:00 - 19:30 Uhr Arnika, Braunkehlchen, Rauschbeere & Co.

– das Naturschutzgroßprojekt „Lebensräume verbinden“ im Erzgebirgskreis (Referentin: Annette Hübner). Das Erzgebirge - eine Region hoher Artenvielfalt, die durch menschliches Wirtschaften geprägt wurde. Ziel des Naturschutzgroßprojektes ist es, sie zu erhalten. Die Bilder im Vortrag stellen Lebensräume und Arten vor und geben einen Ausblick auf weitere Vorhaben. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis: Mittwoch, 17.09.2025 Telefon: 03733 5965055 und E-Mail: kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de; Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland , Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de; ©A:Hübner

mehr ...


18 Uhr Vorstellung des 12. Bandes der Reihe Sächsische Museen-fundus im Rittersaal

Neue Publikation: 12. Band der Reihe Sächsische Museen-fundus widmet sich der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst. Nach drei Jahren intensiver Arbeit erscheint nun der 12. Band der Reihe Sächsische Museen - fundus der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen. Dieser ist zeitgleich der erste umfassende Sammlungskatalog der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst. Die Sammlung selbst umfasst über 3000 Werke von rund 150 Künstlerinnen und Künstlern und dokumentiert in besonderer Weise den Wandel des Landschaftsbildes im Erzgebirge im 20. Jahrhundert. Zahlreiche Generationen von Kunstschaffenden – von Elisabeth Ahnert über Rudolf Manuwald bis Carl-Heinz Westenburger – haben sich mit der kargen und zugleich eindrucksvollen Region auseinandergesetzt. Das Buch gliedert sich in fünf Hauptkapitel: Inspiration Landschaft, Wandel der Jahreszeiten, Dörfer und Städte, Bergbau und Industrie, Arbeits- und Lebenswelten. Ein umfangreiches Künstlerverzeichnis sowie ein Literaturverzeichnis zu den Genres der Sammlung runden den Band ab. In der Auswahl von rund 100 Bildern und Bildgruppen finden sich zahlreiche bislang unveröffentlichte Werke, die einen repräsentativen Querschnitt durch die Vielfalt der Sammlung geben. Mit dieser Publikation liegt nun ein umfassendes Sammlungsporträt vor, das Kunst, Geschichte und Identität der Erzgebirgsregion eindrucksvoll vereint.

mehr ...


20.09.2025 10:00 - 12:00 Uhr Was müssen das für Bäume sein?

Baum-Besonderheiten im Schlosspark Schlettau (Referentin: Christina Melzer). Ist die Schlosslinde eine Winter- oder eine Sommerlinde? Interessantes Baumwissen und Geschichtliches zum Schloss Schlettau erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch den Schlosspark. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis: Freitag, 19.09.2025 Telefon: 03733 5965055 und E-Mail: kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de; Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland , Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de; ©T.Rother

mehr ...


20. & 21. September 2025 10-18 Uhr TAG DER SCHIENE - Festveranstaltung im gesamten VMS-Gebiet

Karten an der Museumskasse im Schloss Schlettau erhältlich, Wochenendticket 20.&21.9. 25€, Tagesticket Erwachsener je 15 €, Tagesticket Kind ( 6-18 Jahre) 5 €, Familie (bis 5 Pers., max.2 Erwachsene) je 25 €

mehr ...


11. + 12. Oktober 2025 10 - 16 Uhr Bücherflohmarkt im Schloss Schlettau

mehr ...


<<<1234>>>
 


CMS