Termine & Veranstaltungen
Im Schloss und in der Stadt Schlettau

Veranstaltungen

 << September 2023 
MoDiMiDoFrSaSo
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
       
 Oktober 2023 >> 
MoDiMiDoFrSaSo
       1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31      
 << September 2023 >> 
MoDiMiDoFrSaSo
     1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30  
       
15. Februar - 02. März 2025 Schnitzausstellung auf Schloss Schlettau

Von 15. Februar 2025 bis 2. März 2025 laden die Schnitzvereine aus Schlettau, Crottendorf, Scheibenberg und Elterlein zu einer besonderen Schnitzausstellung ein. Die Ausstellung findet auf Schloss Schlettau sowie im benachbarten Schnitzerheim statt und ist von Montag bis Freitag 14 bis 19 Uhr und am Wochenende 10 bis 19 Uhr geöffnet. Die Besucher erwartet eine beeindruckende Vielfalt handgefertigter Schnitzereien und Klöppelarbeiten. Ein besonderer Höhepunkt ist die Veröffentlichung eines Bildbandes, der anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Schlettauer Schnitzvereins „Glück Auf“ entstanden ist. Die Schnitzfreunde freuen sich auf zahlreiche Gäste, die sich von der Kunst des Schnitzens und der erzgebirgischen Tradition begeistern lassen möchten.

mehr ...


08. März 2025 Ein Schwank in erzgebirgischer Mundart mit dem Mundarttheater Gehringswalde

" Schtriptiestanz un Hex'nschuss , Karten für 15 € erhältlich an der Museumskasse im Schloss Schlettau - Ausverkauft -

mehr ...


27. März 2025 17 - 18:30 Uhr Vortrag Schmetterlingsvorkommen

Die Schmetterlingsvorkommen in der Bergbaufolgelandschaft im Pöhlaer Luchsbachtal. Im Vortrag werden die Schmetterlingsarten im Pöhlaer Luchsbachtal vorgestellt, die nach der Roten Liste Sachsens gefährdet oder gesetzlich geschützt sind. Referent Uwe Kaettniß . Veranstaltung ist kostenfrei, Anmeldung bis zum 26.03.2025 unter: Tel. 03733 5965055, kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtlande.de, Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland , Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de, Mindestteilnehmerzahl 5 Personen

mehr ...


21. April 2025 11 Uhr Traditionelle Ostermontagsmatinée – Das Konzerterlebnis zu Ostern

"Du holde Kunst" – Lieder und instrumentale Kostbarkeiten von Franz Schubert, Felix Mendelssohn Bartholdy und Johannes Brahms sowie Texte zum Osterfest mit der Sopranistin Eilika Wünsch, Raúl Teo Arias (Violine), Matthias Bantay (Violoncello), Bernhard Wünsch (Klavier), Moderation: Jörg Simmat. Karten sind an der Museumskasse für 25€ erhältlich oder „Tickets in allen Freie Presse-Shops und bei allen Partnershops oder im Onlineshop unter www.freiepresse.de/meinticket“ URL für Hyperlink Freie-Presse-Shops: www.freiepresse.de/vorort Einzellinks: https://www.eventim.de/noapp/event/du-holde-kunst-vaen-schloss-schlettau-schloss-schlettau-19973328/?affiliate=CFP&utm_campaign=Chemnitzer+Verlag&utm_source=cfp&utm_medium=dp

mehr ...


Ferienprogramm zu Ostern im Schloss Schlettau

12. April 14 - 17 Uhr Osterhasen basteln, Unkostenbeitrag 2€; 22. April 14.00 Uhr Schatzsuche für Kinder, Programm kostenfrei, Erwachsene können sich gern in der Zeit das Schloss für 9€ Eintrittspreis anschauen ; 23.April 14:00 – 15:30 Uhr Vogelwelt im Naturpark, Wir besuchen das Zentrum für Wald- und Wildgeschichte im Schloss Schlettau. Wir schlüpfen in die Rolle verschiedener Vögel, wie z. B. Wasseramsel, Birkhuhn, Uhu oder Specht. Warum können Eulen lautlos fliegen? Wo lebt das Birkhuhn? Welcher einheimische Singvogel kann tauchen und schwimmen? (Anmeldung bis 22.04.) Ort: Zentrum für Wald- und Wildgeschichte/ Schlosspark Schloss Schlettau (je nach Witterung); 24. April 14.00 Uhr Historisches Fechten für Kinder auf Schloss Schlettau für 5 €, !!! Voranmeldung für alle Programme erforderlich !!!

mehr ...


24.04.2025 Vortrag von 17:00 - 19:30 Uhr Böhmische Wege - Straße des Salzes.

Die ältesten Salzwege des Erzgebirges und ihre Siedlungen (Referent: Dr. Rainer Tippmann). Im Vortrag werden Böhmische Wege vorgestellt, die bereits in keltischer Zeit der Versorgung der beidseitig des Erzgebirges wohnenden Menschen mit Salz aus Halle und dem allgemeinen Handel dienten. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis: Mittwoch, 23.04.2025 Telefon: 03733 5665055 und E-Mail: kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de; Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de © F. Eberlein

mehr ...


<<<10111213141516>>>
 


CMS