21.Juni 2025 Sonderausstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst mit Werken des Malers, Grafikers und Designers Klaus Hirsch |
Ausstellungseröffnung: Freitag, 20.06.2025, 18 Uhr im Rittersaal, anschließend Präsentation der Werke im Ausstellungssaal des Schlosses;
Die Sommerausstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst widmet sich in diesem Jahr dem Lugauer Künstler Klaus Hirsch (1941 - 2018).
Dank einer großzügigen Schenkung und einer umfangreichen Dauerleihgabe der Familie im Jahr 2021 verfügt die Sammlung über einen repräsentativen Querschnitt seines Schaffens, aus dem nun erstmals eine größere Auswahl vorgestellt wird. Nach Jahren auf dem Gebiet der architekturbezogenen Kunst hat sich Klaus Hirsch in seiner späten Schaffensphase vor allem der Drucktechnik der Lithografie und der Kohlezeichnung zugewandt. Im Zentrum dieser Arbeiten stehen figürliche Szenen und Porträts, die von psychologischer Tiefe und größer menschlicher Anteilnahme geprägt sind. Hin und wieder widmete sich der Künstler auch landschaftlichen Darstellungen und Stillleben in meist verhaltener Farbigkeit.
Zu Hirschs Kunst bemerkte der Kunsthistoriker Alexander Stoll "... In jedem Blatt ist ein Stück Leben, dessen Zerbrechlichkeit und Vergänglichkeit er uns mit seiner Kunst auf unverwechselbare Weise nahebringt. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch. ...".
So gehörte Klaus Hirsch auch zu jenen Künstlern, die sich in vielfaltiger Weise ehrenamtlich engagierten und sich stets auch für die Interessen anderer einsetzten. So war er u.a. viele Jahre im Chemnitzer Künstlerbund und als Kreisdenkmalpfleger aktiv. Als Beiratsmitglied der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst vermittelte er zahlreiche Schenkungen und warb unermüdlich für den Ausbau dieser Sammlung.
mehr ...
|
19.07.2025 10:00 - 12:00 Uhr Was müssen das für Bäume sein? |
Baum-Besonderheiten im Schlosspark Schlettau (Referentin: Christina Melzer).
Ist die Schlosslinde eine Winter- oder eine Sommerlinde? Interessantes Baumwissen und Geschichtliches zum Schloss Schlettau erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch den Schlosspark. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis: Freitag, 18.07.2025
Telefon: 03733 5665055 und E-Mail: kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de; Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland , Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de; ©T.Rother (SBS)
mehr ...
|
09. August 2025 14 Uhr Ferienprogramm "Der Vergangenheit auf der Spur - Archäologie für Kinder" |
Der Vergangenheit auf der Spur – Archäologie für Kinder am Samstag, den 09.08.2025.
Irgendwann verschwindet alles in der Erde und tagtäglich laufen wir unbewusst über unsere Geschichte. Aber was können wir heute eigentlich noch von unseren Vorfahren entdecken? Wer gräbt diese Spuren aus und erforscht sie?
Nach einer kurzen Einführung in die Archäologie begeben wir uns auf eine Zeitreise und werden selbst Altertumsforscher. Wir untersuchen mehrere tausend Jahre alte Steinwerkzeuge und jahrhundertealte Scherben. Schließlich begeben wir uns auf eine Spurensuche in die Vergangenheit des Schlosses. Wir erforschen, was sich hier von der mittelalterlichen Burg erhalten hat und wie die Herren von Schlettau gelebt haben.
Tausend Jahre werden uns wie ein Tag vorkommen und am Ende erhalten alle Kinder eine Urkunde mit der Ernennung zum Archäologen.
Dauer: 2,5 bis 3 Stunden;
Voranmeldung bis zum erforderlich;
max. Teilnehmerzahl: 15 Personen;
Kosten: 3,50 Euro (Begleitpersonen frei);
Treffpunkt: Foyer des Schlosses
mehr ...
|
15. - 17. August 2025 Weinfest in den Höfen |
mehr ...
|
23.08.2025 Ein Sommerabend voller Magie – Die Schlettauer Sommernacht wird Wirklichkeit |
Was einst als „Schnapsidee“ im besten Sinne begann, wird nun zu einem Ereignis, das die Stadt verzaubern könnte: Am 23. August 2025 verwandelt sich der Schlosspark Schlettau in eine Bühne für Träume, Begegnungen und ein ganz besonderes Miteinander – bei der ersten Schlettauer Sommernacht am Parkcafé. Ein engagiertes Team aus Schlettauer Unternehmerinnen und Unternehmern hat sich zusammengefunden, um einen längst vergessenen Ort zu neuem Leben zu erwecken. Das Parkcafé – einst Treffpunkt und Herzstück im Schlosspark – soll wieder leuchten. Mit Licht, Musik, Lachen und der Kraft einer Gemeinschaft, die an ihre Stadt glaubt.
Eintritt frei – doch unbezahlbar schön
Der Eintritt ist frei. Und doch erwartet die Gäste ein Abend, der unbezahlbar wird: Zwei alte DJ-Legenden feiern nach über 30 Jahren als „Electric Paradise“ ihr Comeback – genau hier, unter den Bäumen des Schlossparks. Die Tanzgruppe „Dancing Energy“ begeistert mit ihrer preisgekrönten Sachsenpokal-Show und weiteren mitreißenden Darbietungen. Und als funkelndes Highlight: „So was wie Modern Talking“, das Duo im Stil der 80er, feiert in Schlettau die exklusive Weltpremiere ihres neuen Songs „Furious“.
Was sich liest wie ein Sommermärchen, wird in Schlettau Realität. Und doch bleibt vieles geheim – denn manche Magie lässt sich nicht beschreiben, man muss sie erleben.
Das Zahlungsmittel dieser Nacht: Die Sommernachtsmünze
Speisen und Getränke werden ausschließlich mit den eigens geprägten Sommernachtsmünzen bezahlt. Diese kleinen Sammlerstücke sind schon vorab in ausgewählten Schlettauer Geschäften erhältlich – und natürlich auch am Abend selbst.
Wer möchte, kann übrig gebliebene Münzen als Spende in die dafür vorgesehenen Boxen legen oder sie wieder zurücktauschen. So wird jede Münze Teil eines größeren Ganzen – einer Idee, die weit über einen einzigen Abend hinausreicht. Ein Licht für Marvin
Die Schlettauer Sommernacht wird ein Fest voller Musik, Freude und Begegnung – und zugleich ein Moment der Erinnerung. Im vergangenen Jahr verloren wir einen besonderen jungen Menschen: Marvin, nur 21 Jahre alt, kam bei einem tragischen Unfall ums Leben. Er hatte ein außergewöhnliches Talent: Mit Licht berührte er Herzen und verzauberte Menschen. Um seine Leidenschaft und Erinnerung lebendig zu halten, gründeten Freunde und Wegbegleiter den Verein MMSK Veranstaltungstechnik Marvin Kircheis e.V. – benannt nach ihm und getragen von rund 30 Mitgliedern. Gemeinsam mit Marvins Eltern wird der Verein den Schlosspark in ein phantastisches Lichtermeer verwandeln – ein stiller Moment des Staunens und des Dankes.
Danke, Marvin. Dein Licht bleibt. Gemeinsam für etwas Bleibendes
Der gesamte Erlös der Sommernacht fließt als Spende an die Stadt Schlettau. Der erste konkrete Schritt: Die Erneuerung der Toilettenanlagen im Parkcafé – als Grundlage für künftige Veranstaltungen, Begegnungen und Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche.
Und nun liegt es auch an Ihnen: Erzählen Sie von diesem Abend!Laden Sie Freunde ein, erzählen Sie es weiter im Familienkreis, unter Nachbarn, Kollegen, Bekannten – je mehr Menschen diesen Abend erleben, desto größer wird das Licht, das wir gemeinsam entfachen.
Die Schlettauer Sommernacht – 23. August 2025, im Schlosspark. Ein Abend voller Glanz, Gemeinschaft und unvergesslicher Momente. Vielleicht beginnt hier etwas, das weit über eine Nacht hinausstrahlt.
mehr ...
|
28.08.2025 Vortrag von 17:00 - 19:30 Uhr Klimawandel und Folgen in Sachsen |
Was kommt auf uns zu? (Referent: Dr. J. Franke). Der Klimawandel ist in Sachsen angekommen und wird sich weiter fortsetzen. Der Vortrag geht auf die geänderten atmosphärischen Bedingungen und daraus resultierende Folgen in Sachsen ein. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Anmeldung bis: Mittwoch, 27.08.2025
Telefon: 03733 5665055 und E-Mail: kontakt@naturpark-erzgebirge-vogtland.de; Zweckverband Naturpark Erzgebirge/Vogtland , Geschäftsstelle Schlettau, Schloßplatz 8, 09487 Schlettau, Internet: www.naturpark-erzgebirge-vogtland.de; ©freepik
mehr ...
|
|