| 16. März 2019 14:00 -16:00 Uhr Workshop „Natur in Wolle“ | 
|   Materialkosten 10 € 
 mehr ... 
 | 
| 21.März 2019 19:30 Uhr Musik und Literatur im Rittersaal | 
|   „Mord spielt hier die erste Geige. Ein Mörderisches Konzert in 7 Sätzen“ –  
Ein unterhaltsamer Klassik- und Krimi-Abend im mystischen Rittersaal. 
Es spielen, morden und sterben für Sie: Julia Schmidt & Peter Anders, 
das Annaberger Streichquartett mit Hartmut Schill an der ersten Geige 
umrahmt die "Morde" mit entsprechender Musik von F. Schubert, G.F. Händel, J. Haydn, M. Ravel 
 
 mehr ... 
 | 
| 31. März 2019 13:00 Uhr Exkursion  „Auf den Spuren des Preßnitzer Passes“ | 
|   „Auf den Spuren des Preßnitzer Passes“ – Exkursion: 
Begehung des Altweges mit „Schloßstein“ bei Bärenstein/Kühberg/Weipert mit dem
Dresdener Archäologen Volkmar Geupel im Rahmen „900 Jahre erste
urkundliche Erwähnung des alten böhmischen Steiges „Preßnitzer Pass“  
 mehr ... 
 | 
| 22. April 2019 11:00 Uhr Ostermontagsmatineé | 
|   „Hommage an Jaques Offenbach und Kurzgeschichten von 
E.T.A. Hoffmann“ – Von Orpheus in der Unterwelt bis zu Hoffmanns Erzählungen, Ein Konzerterlebnis der Extraklasse
 
 mehr ... 
 | 
| 29. April 2019 17:00 Uhr Seminarraum im Naturschutzzentrum Erzgebirge | 
| ![]()  Fachvortrag zur Anleitung der Natura 2000-Gebietsbetreuer im Erzgebirgskreis
In der Natura 2000-Gebietsbetreuung muss der Zustand und die Artausstattung verschiedener Gewässer- und Moor-Lebensraumtypen durch die Gebietsbetreuer erfasst und dokumentiert werden. Neben den Pflanzen- und Moos-Arten spielen bei der Beurteilung der Gewässer- und Moor-Lebensraumtypen auch verschiedene Libellen-arten eine Rolle, zumal wenn es sich um Habitate von sog. Anhang-Arten der FFH-Richtlinie handelt. Dr. Thomas Brockhaus - Autor der „Libellenfauna Sachsens“ - stellt die wertgebenden Arten und ihre Habitate vor. (Die Fachveranstaltung richtete sich vorzugsweise an die Natura 2000-Gebietsbetreuer des Erzgebirgskreises, ist aber auch für Interessierte offen.)
Referent: Dr. Thomas Brockhaus, Jahnsdorf
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Seminarraum im Naturschutzzentrum Erzgebirge
in 09487 Schlettau, OT Dörfel, Am Sauwald 1
Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenlos. 
 
 mehr ... 
 | 
| 3. Mai 2019 18:00 - 19:00 Uhr Ausstellungseröffnung Fotografien von Kris Weber | 
|   Ausstellungseröffnung 
"Verlassen, doch nicht Vergessen" 
Fotografien von Kris Weber;   
 
Ausstellung vom 03. Mai 19 - 28. Juli 19 
 mehr ... 
 |