31.03.2019 13:00 |
„Auf den Spuren des Preßnitzer Passes“ – Exkursion:
Begehung des Altweges mit „Schloßstein“ bei Bärenstein/Kühberg/Weipert mit dem
Dresdener Archäologen Volkmar Geupel im Rahmen „900 Jahre erste
urkundliche Erwähnung des alten böhmischen Steiges „Preßnitzer Pass“
mehr ... |
22.04.2019 00:00 |
„Hommage an Jaques Offenbach und Kurzgeschichten von
E.T.A. Hoffmann“ – Von Orpheus in der Unterwelt bis zu Hoffmanns Erzählungen, Ein Konzerterlebnis der Extraklasse
mehr ... |
Bewertungsrelevante Libellen-Arten in ihrem Lebenstraumtypen29.04.2019 00:00 |
Fachvortrag zur Anleitung der Natura 2000-Gebietsbetreuer im Erzgebirgskreis
In der Natura 2000-Gebietsbetreuung muss der Zustand und die Artausstattung verschiedener Gewässer- und Moor-Lebensraumtypen durch die Gebietsbetreuer erfasst und dokumentiert werden. Neben den Pflanzen- und Moos-Arten spielen bei der Beurteilung der Gewässer- und Moor-Lebensraumtypen auch verschiedene Libellen-arten eine Rolle, zumal wenn es sich um Habitate von sog. Anhang-Arten der FFH-Richtlinie handelt. Dr. Thomas Brockhaus - Autor der „Libellenfauna Sachsens“ - stellt die wertgebenden Arten und ihre Habitate vor. (Die Fachveranstaltung richtete sich vorzugsweise an die Natura 2000-Gebietsbetreuer des Erzgebirgskreises, ist aber auch für Interessierte offen.)
Referent: Dr. Thomas Brockhaus, Jahnsdorf
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Seminarraum im Naturschutzzentrum Erzgebirge
in 09487 Schlettau, OT Dörfel, Am Sauwald 1
Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenlos.
mehr ... |
03.05.2019 00:00 |
Ausstellungseröffnung
"Verlassen, doch nicht Vergessen"
Fotografien von Kris Weber;
Ausstellung vom 03. Mai 19 - 28. Juli 19
mehr ... |
Mit den Bienen durch die Lande - eine Wanderung mit Imkeraugen04.05.2019 00:00 |
Naturkundliche Wanderung
Nicht überall herrschen Monokulturen auf den Äckern vor. An vielen Wegen, Zufahrten und in den Heckenstreifen findet man noch naturnahen Bewuchs und in der Folge Habitate für eine Vielzahl von großen und kleinen Tieren. Bei dieser speziellen Wanderung wollen wir unseren Blick auf jene Pflanzen richten, die für unsere Honig-Bienen bzw. für die heimischen Insekten wichtig sind und uns Imkern (hoffentlich) die Honigräume füllen. Sie werden überrascht sein, welche teils unscheinbaren Pflanzen Nektar produzieren, wer noch von der Bestäubungsleitung der Honigbienen profitiert und mit welchen einfachen Kniffen man Insekten im Jahresverlauf unterstützen kann.
Leitung: Marcus Schwuchow (Vorsitzender Imkerverein Annaberg-Buchholz, Oberes Erzgebirge e.V., B.Sc. Gartenbau)
Treff: 14.00 Uhr an der Herberge am NSZ Erzgebirge in Dörfel 09487 Schlettau, Am Sauwald 1
Eine Anmeldung im NSZ ist erforderlich.
Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.
mehr ... |
Ornithologische Wanderung im Tal der Großen Bockau zwischen Wildenthal und Eibenstock11.05.2019 00:00 |

Vogelkundliche Exkursion durch das SPA-Gebiet „Westerzgebirge“
Das landschaftlich reizvolle Tal der Großen Bockau wird neben dem naturnahen Verlauf der Großen Bockau vor allem durch naturnahe, strukturierte Laub-Nadel-Mischwälder mit hohem Totholzanteil geprägt. Hier finden einige sehr seltene Höhlenbrüter wie Schwarzspecht und verschiedene Kauzarten Nahrung und geeignete Brutplätze. Auf der ornithologischen Wanderung mit dem Gebietskenner und SPA-Betreuer Michael Thoß bekommen Sie einen Einblick in die interessante Vogelwelt des Bergmischwaldes.
Leitung: Michael Thoß, Auerbach (Gebietsbetreuer EU-Vogelschutzgebiet „Westerzgebirge“)
Treff: 8.00 Uhr in 08309 Eibenstock, OT Wildenthal: Ortsdurchfahrt Wildenthal (B 275), an der Brücke über die Große Bockau, Abzweig Sosaer Weg
Ein beschilderter Parkplatz befindet sich von dort ca. 200 m zur Ortsmitte auf der linken Seite von Eibenstock kommend. Länge: ca. 6 km
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Um eine Spende wird gebeten.
Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung sind erforderlich. Fernglas, wenn vorhanden, ist empfehlenswert. Bei starkem Wind, Regen oder Nebel entfällt die Veranstaltung
mehr ... |