Unkostenbeitrag 5 €, Voranmeldung bis 16.2. unter 03733 - 66019 oder info@schloss-schlettau.de erforderlich, Malen mit der Schere;
Wenn im Winter der Schnee Felder und Wiesen zudeckt, verändert sich auch das Landschaftsbild.
Die Farben verschwinden weitgehend und es erscheint plötzlich alles in Schwarzweiß. Dunkle Wälder und kahle Bäume sind dann besonders auffällig.
Solche Motive eignen sich z.B. für einen Scherenschnitt sehr gut. Zunächst schauen wir uns bei einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst einige Kunstwerke von Profikünstlern an und nehmen besonders die verschiedenen Bäume in den Blick.
Anschließend greifen wir zu Schere, Papier und Leimstift und lassen eine erzgebirgische Winterlandschaft als Scherenschnitt entstehen.
mehr ... |
Die Folgen der Klimakrise betreffen das Ökosystem Wald global, europaweit und in unserer Region.
Unsere Wälder zu bewahren, zu entwickeln und als gesamtgesellschaftliches Projekt für die Zukunft zu betrachten sind dabei unsere Themen.
Darüber wollen wir uns auszutauschen, um gemeinsam mit Forstwissenschaftlern, Naturschützern und Waldbesitzern professionelle Einblicke zu gewinnen. Die nach Vortrag und Podiumsgespräch angebotenen Workshops sind für sie die maßgeschneiderten Angebote.
Einladung an Bürgerinnen und Bürger des Erzgebirgskreises zur Veranstaltung NETZWERK WALD, 21. März 2023, im Schloß Schlettau, Rittersaal von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Bitte melden sie sich über Netzwerk Wald – Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH
(wfe-erzgebirge.de) an.
Organisiert von EUROPE DIRECT Erzgebirge in Kooperation mit Staatsforst Sachsen, Stiftung Wald für Sachsen, Naturpark Erzgebirge/Vogtland und dem Sächsischen Waldbesitzerverband e. V.
mehr ... |